Supervision
Supervision ist Beratung zu berufsbezogenen Fragestellungen, bei der berufliches Handeln und Konflikte im Spannungsfeld von Auftrag, Institution, Klient*in und eigener (biografisch geprägter) Person reflektiert und hinterfragt werden.
Mögliche Themen von Supervision sind beispielsweise:
- Entwicklung professioneller Identität
- Rollen- und Aufgabenklärung im Team und in der Organisation
- Überprüfung und Optimierung beruflichen und methodischen Handelns
- Fallbesprechungen
- Verbesserung von Kommunikation und Kooperation am Arbeitsplatz
In der Supervision biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung und in einem vertraulichen Rahmen
- sich selbst und das berufliche Handeln zu reflektieren und selbstreflexive Kompetenzen weiterzuentwickeln,
- eigene Verstrickungen, Motive und Handlungsmuster zu erkennen, zu hinterfragen und ggf. zu verändern,
- Hemmnisse und Stolpersteine zu identifizieren und komplexe Situationen und Dynamiken zu verstehen,
- professionelle Handlungsfähigkeit wiederherzustellen und zu erhalten,
- eigene und institutionelle Ressourcen zu erkennen,
- Ideen zu entwickeln, zu erproben und neue Potenziale zu entdecken sowie
- Entscheidungen zu treffen.
Im Fokus der Supervision stehen Ihre Klärungswünsche, Fragen, Konflikte und Ambivalenzen sowie Aufgaben und Ziele.
Supervision kann in Form von Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision stattfinden.
Mein Supervisionsangebot richtet sich primär an Menschen, die in Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit, des Erziehungs-, Bildungs- und Gesundheitswesens tätig sind.

