Über mich

empathisch – kompetent – handlungsorientiert
Mein Angebot richtet sich an Menschen, die in privaten oder beruflichen Zusammenhängen einen vertrauensvollen Rahmen zur Klärung und Reflexion suchen. Meine Haltung ist geprägt von Wertschätzung und Empathie. Ich gehe davon aus, dass jeder Mensch Möglichkeiten zur Selbstentfaltung und Weiterentwicklung in sich trägt.
Ich arbeite mit Methoden aus der systemischen Beratung, der personzentrierten Beratung, der Kommunikationspsychologie, Gruppendynamik und Psychotraumatologie. Darüber hinaus nutze ich PEP® nach Dr. Michael Bohne als Anleitung zur emotionalen Selbsthilfe, um Lösungsblockaden zu erkennen und ggf. zu transformieren sowie zum Selbstwerttraining.

Qualifikationen
Supervisorin / Coach (DGSv)
Integrative und traumasensible Supervision, BASTA e.V. Leipzig und Hochschule Mittweida
Systemische Beraterin und Therapeutin, Wieslocher Institut für systemische Lösungen, Wiesloch
Fachberaterin Psychotraumatologie (DeGPT), Zentrum für Psychotraumatologie e.V., Kassel
NIG Practitioner, NIG Institut
Fortbildung PEP® nach Dr. Michael Bohne, Klopfen Klopftechnik Tapping Dr. Michael Bohne
Systemaufstellungen i.A., Wieslocher Institut für systemische Lösungen, Wiesloch
Weitere Qualifikationen, Aus- und Weiterbildungen (Auswahl)
Erziehungswissenschaftlerin (Dipl. Päd.) mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung, Goethe Universität Frankfurt
Dipl. Sozialpädagogin mit dem Schwerpunkt psychosoziale Beratung, FH Frankfurt
Systemaufstellungen (u.a. Diana Drexler, Matthias Varga v. Kibéd und Insa Sparrer)
Arbeit mit dem Inneren Team (Roswitha Stratmann n. Schulz v. Thun), Schulz von Thun Institut
Geschlechtsbezogene Pädagogik, Bildung und Beratung, VEGA – Verein für ganzheitliches Lernen in der Weiterbildung e.V., HVHS „Alte Molkerei Frille“, Petershagen
Social Justice- und Diversity-Trainerin, DGB Bildungswerk e.V., Bildungszentrum Hattingen in Kooperation mit dem Institut Social Justice und Diversity
Hospizhelfer*innenschulung, Hospizverein Leipzig e.V., Leipzig
Examinierte Krankenschwester, Krankenhaus Sachsenhausen, Frankfurt
Ausgewählte Praxiserfahrungen
Lehrberatung und Gruppensupervision im Masterstudiengang Psychosoziale Beratung und Recht, Frankfurt University of Applied Sciences (FRA UAS)
Fachreferentin u.a. im Bereich Kommunikation, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, sexualisierte Gewalt, Antidiskriminierungsarbeit, Social Justice und Diversität sowie Trauma und Selbstfürsorge
Beratungstätigkeiten in einer Beratungsstelle für Mädchen und Frauen – gegen sexualisierte Gewalt
Präventionsprojekte zu sexualisierter Gewalt mit Jugendlichen und (pädagogischen) Fachkräften
Wissenschaftliche Projekte zum Thema (sexualisierte) Gewalt und Behinderung
Dozentin am Institut Berlin
Langjährige Lehrtätigkeiten im Studiengang Soziale Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences und im Studiengang Pädagogik und Lehramt an der Technischen Universität Darmstadt
Netzwerk und Qualitätssicherung
Ich bin Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv), einem bundesweiten Fachverband, der sich seit seiner Gründung 1989 für die Qualität von Supervision und Coaching einsetzt. Die DGSv fördert Konzeptentwicklung, Forschung und Praxis und vertritt die fachlichen und berufspolitischen Interessen ihrer über 4.000 Mitglieder.

Ich bin Mitglied im Netzwerk für Supervision und Coaching Frankfurt Rhein-Main, einem Zusammenschluss von DGSv-zertifizierten Kolleg*innen aus der Region. Ich nutze das Netzwerk zum fachlichen Austausch, der Reflexion und gemeinsamen Fortbildung. Darüber hinaus nehme ich zur Qualitätssicherung regelmäßig Intervision und Kontrollsupervision in Anspruch.


