Traumaberatung
Traumatische Erlebnisse liegen außerhalb der „normalen“ Erlebenswelt von Menschen, was dazu führt, dass die Betroffenen sich in der Situation überwältigt und hilflos fühlen. Diese Gefühle halten mitunter auch nach dem Ereignis an oder werden durch so genannte Triggerreize reaktiviert.
Für Betroffene, die stark belastende Ereignisse verarbeiten müssen und unter den Folgen traumatischer Erlebnisse leiden, biete ich im Rahmen von Traumaberatung
- Methoden zur Spannungsregulierung
- Anleitung zur emotionalen Selbsthilfe
- Stabilisierungsarbeit
- Psychoedukation und
- Ressourcenarbeit
an. Ziele sind die Wiederherstellung von innerer und äußerer Sicherheit, die Distanzierung von dem traumatischen Ereignis, die Stressbewältigung sowie die Stärkung und Aktivierung der eigenen Widerstandskräfte.
Traumaberatung kann auch zur Überbrückung bis zum Beginn einer Traumatherapie (Traumakonfrontation) dienen.
Ich berate auch Zu- und Angehörige traumatisierter Menschen sowie ehrenamtliche und professionelle Helfer*innen.

